Zum 80. Jahrestag des Ausbruchs des Zweiten Weltkriegs 1939 zeigt die Dokumentation mithilfe von privatem und unveröffentlichtem Filmmaterial einen persönlichen Blick auf das Leben in der NS-Diktatur vor und nach Kriegsbeginn. Warum folgten so viele Menschen dem NS-Regime? Wie erlebten sie in der Heimat oder an der Front die Auswirkungen des Zweiten Weltkriegs? NS-Geschichte erzählt mit Bildern aus der Mitte der Gesellschaft.
Was macht der Krieg aus den Menschen in "Hitlers Reich" – an der Front und in der Heimat? Welche Spuren hat diese Zeit in den Biografien hinterlassen und mit welchen Folgen - bis heute? Die Doku von Jörg Müllner erzählt mit seltenen Privatfilmen die Geschichte von Menschen im Krieg.
Dienstag, 11. Dezember 2018, ZDF
Wie finden Menschen, Familien, eine ganze Gesellschaft aus der Krise? Die neue Dokumentation der History Media richtet ihren Blick auf die Nachkriegszeit und sucht nach Antworten auf Fragen, die wieder aktuell geworden sind. WIR BAUEN AUF! Privatfilme aus der Nachkriegszeit, Dienstag, 1. Dezember, 20.15 Uhr.
Wie finden Menschen, Familien, eine ganze Gesellschaft aus der Krise? Die neue Dokumentation der History Media richtet ihren Blick auf die Nachkriegszeit und sucht nach Antworten auf Fragen, die wieder aktuell geworden sind. WIR BAUEN AUF! Privatfilme aus der Nachkriegszeit, Dienstag, 1. Dezember, 20.15 Uhr.
Wie finden Menschen, Familien, eine ganze Gesellschaft aus der Krise? Die neue Dokumentation der History Media richtet ihren Blick auf die Nachkriegszeit und sucht nach Antworten auf Fragen, die wieder aktuell geworden sind. WIR BAUEN AUF! Privatfilme aus der Nachkriegszeit, Dienstag, 1. Dezember, 20.15 Uhr.
Was ist der Schlüssel zum Erfolg der Familie Henkel aus Düsseldorf? Antwort auf diese Frage gibt Jörg Müllners Dokumentation "Die Persil-Story" in der ZDF-Reihe "Deutschlands große Clans". Im Mittelpunkt steht ein Clan, der nach dem strengen Grundsatz handelt: "Firma geht vor Familie!"
Wie hat es Familie Riegel aus Bonn geschafft soviele Fruchtgummis und Lakritzen zu verkaufen wie kein anderer auf der Welt?
Wie gelang es, aus einem kleinen Hinterhofbetrieb ein Unternehmen zu formen, das heute fast jeder kennt, das täglich über 100 Millionen Goldbären produziert und damit wirbt, Kinder froh zu machen - „und Erwachsene ebenso“?
Wie finden Menschen, Familien, eine ganze Gesellschaft aus der Krise? Die neue Dokumentation der History Media richtet ihren Blick auf die Nachkriegszeit und sucht nach Antworten auf Fragen, die wieder aktuell geworden sind. WIR BAUEN AUF! Privatfilme aus der Nachkriegszeit, Dienstag, 1. Dezember, 20.15 Uhr.
In der Primetime-Dokumentation reist die junge Hauptdarstellerin des Erfolgs-Musicals "Hinterm Horizont", Josephin Busch, zurück in das "verrückte, wilde Jahr 1989" und trifft viele prominente Zeitzeugen, für die der Mauerfall zur persönlichen Wende wurde, darunter Udo Lindenberg.